Schule Sisikon | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | Axenstrasse 2 6452 Sisikon | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Telefon | 041 820 40 02 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontakt | Lehrerzimmer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schule.sisikon@gmx.ch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schulleitung | Angela Arnold (schule.sisikon@gmx.ch) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Telefon | 041 820 40 02 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hauswart | Sebi Gisler | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Telefon | 079 434 16 12 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstmals wird die Schule im „Spannortbrief“ von 1775 erwähnt. Ein eigentliches Schulhaus kennt Sisikon erst aus der neueren Zeit. Bis 1941 war die Schule im alten Pfarrhaus unterge-bracht. Da nach der Einführung der Sommerschule 1919 und der Ganztagesschule im Jahre 1911 die Schulräume nicht mehr ausreichten, wurde ein zweites Schulzimmer im Wohnhaus der Sägerei Wyrsch gemietet. 1938 wurde ein weiterer Umzug ins Hotel Eden nötig. 1941 wur-de das ehemalige Hotel Schillerstein gekauft und als Schulhaus eingerichtet. Das Platzpro-blem wurde nochmals gravierend, als am 14. April 1962 der Schulpavillon durch einen Föhn-sturm zerstört wurde. Man renovierte das alte Schulhaus und baute zugleich eine Turnhalle. 1998 wurde das Schulhaus, welches heute an der Axenstrasse steht, umgebaut und die Turnhalle neu erstellt. Rückblick Es war ein aussergewöhnliches und erlebnisreiches Schuljahr. Bereits mit der Sperrung der Axenstrasse begann das neue Schuljahr. Der Schwimmunterricht sowie verschiedene Termine mussten verschoben oder abgesagt werden. Trotz aller Einschränkungen hatte es auch sein Gutes. Die Gemeinde Sisikon organisierte zwei Strassenfeste. Es waren Feste der Superlative und wahre Erlebnissse. Ab anfangs März grassierte der Corona-Virus in der ganzen Schweiz. Die Schule wurde ab 16. März 2020 geschlossen. Der Ferunterricht musste organisiert.werden. Dank der Kleinheit un-serer Schule konnten wir diesen sehr pragmatisch lösen. Einmal pro Woche holten die Kinder die Hausaufgaben im Schulhaus ab. Das funktionierte bis zur Wiedereröffnung am 11. Mai hervorragend. Der Zirkus Mugg aus Betschwanden konnte für unser Projekt gewonnen werden. Viele Spon-soren ermöglichten uns das Vorhaben. Mit verschiedenen Aktionen trug auch die Schule sel-ber zur Finanzierung bei. Nachdem einige Lockerungsmassnahmen in der COVID-19 -Zeit bekannt wurden, konnten wir die Projektwoche durchführen, welche unter der Führung von Stephan Muggli, einem hervorragenden Zirkuspädagogen, stand. Es war eine tolle Woche mit vielen spannenden Momente. Die Zirkusaufführung am Ende der Woche war ein voller Er-folg für alle Beteiligten. Die Besucherinnen und Besucher waren begeistert . Ein grosses Dan-keschön geht an alle, die uns unterstützt haben. Jahresmotto Schuljahr 2020/2021: Wasser als Lebenselixier Aktuelles Schülerzahlen
Dank
|